Nachtzugverbindungen breiten sich in Europa wieder zunehmend aus und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, denn sie bieten zahlreiche Vorteile! Ob Sie die umweltfreundlichste Reisemöglichkeit nutzen, Geld sparen oder eine einzigartige Reiseart ausprobieren möchten – hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Reisen mit Nachtzügen.

1. Ist Reisen mit dem Nachtzug sicher?

Nachtzug in Frankreich

Eine der häufigsten Fragen von Reisenden, die zum ersten Mal mit dem Nachtzug fahren möchten, betrifft die Sicherheit – und das ist völlig verständlich. Doch Sie können beruhigt sein: Reisen mit Nachtzügen in Europa gilt als sehr sicher. Die Züge sind mit Sicherheitsmaßnahmen wie Videoüberwachung ausgestattet, und das Zugpersonal ist stets vor Ort, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Für zusätzlichen Komfort können Sie private Abteile buchen, die mit Schlössern ausgestattet sind. So können Sie beruhigt schlafen und Ihre Reise noch entspannter genießen.

2. Welche Vorteile bieten Nachtzüge?

Das Umsteigen auf Nachtzüge bringt viele Vorteile mit sich:

  • Einzigartiges Reiseerlebnis:
    Stellen Sie sich vor, Sie schlafen in Berlin ein und wachen in Paris, Wien oder Brüssel wieder auf. Mit Nachtzügen wird die Reise selbst zu einem unvergesslichen Erlebnis.
  • Geld sparen:
    Nachtzüge sind oft eine kostengünstige Alternative zu Flügen oder Tageszügen. Zudem sparen Sie die Kosten für eine Hotelübernachtung.
  • Zeit effektiv nutzen:
    Durch die Abfahrt am Abend und die Ankunft am Morgen bleibt Ihr Tag vollständig für die Erkundung Ihres Reiseziels frei.

Der Nachtzug bietet zudem einen weiteren entscheidenden Vorteil, der mit Zugreisen kommt:

  • Umweltschutz:
    Nachtzüge sind eine der umweltfreundlichsten Reisemöglichkeiten. Sie helfen, den CO₂-Fußabdruck Ihrer Reise erheblich zu reduzieren.
🚂
Werfen Sie einen Blick in unseren Blogartikel, um den CO₂-Fußabdruck Ihrer Reise zu berechnen.

3. Wie viel kostet eine Reise mit dem Nachtzug?

Nachtzugtarif

Die Preise unterscheiden sich je nach Land, Anbieter und Reisezeit. Die Preise für Nachtzugtickets ab Deutschland variieren z. B. je nach Verbindung, Komfortkategorie und Buchungszeitpunkt. Hiermit kann man rechnen:

  • Sitzplatz (2. Klasse): Ab 29,90 € für ÖBB Nightjet-Verbindungen und andere Nachtzüge wie EuroNight oder ungarische Nachtzüge. Diese sind die günstigste Option und beinhalten eine Sitzplatzreservierung.
  • Liegewagen (6-Bett-Abteil): Preise starten bei etwa 29–60 €, abhängig von der Strecke und Verfügbarkeit.
  • Schlafwagen: Economy-Einzelabteile kosten ab etwa 179 €. Deluxe-Abteile mit Dusche/WC reichen von 260 € bis zu 900 €, je nach Ticketart und Buchungszeitpunkt.
  • Mini Cabin (neue Schlafkapseln): Ab 55 € bis 225 €, je nach Tarif (z. B. Sparschiene oder Standard).

Die günstigsten Tickets sind oft frühzeitig buchbar, bis zu 6 Monate im Voraus, und unterliegen Verfügbarkeiten. Internationale Verbindungen starten ab ähnlichen Preisen, z. B. von Deutschland nach Österreich, Italien, oder Schweden.

4. Welche Services bieten Nachtzüge?

Die angebotenen Services hängen vom Land und dem Anbieter ab. Häufig finden Sie jedoch:

  • Reisesets: Im Liege- und Schlafwagen erhalten Sie oft Decke, Kissen, Augenmaske, Ohrstöpsel, Wasserflasche und Erfrischungstücher.
  • Steckdosen: In der 1. Klasse und teilweise in renovierten 2.-Klasse-Wagen stehen Steckdosen zur Verfügung.
  • WLAN: Viele Nachtzüge bieten (mehr oder weniger zuverlässiges) WLAN.
  • Catering: Häufig gibt es Speisewagen oder Snacks an Bord.
  • Fahrradstellplätze: Gegen Aufpreis können Sie je nach Zug auch Fahrräder mitnehmen.
  • Weckservice: Im Liege- und Schlafwagen können Sie sich 30 Minuten vor der Ankunft wecken lassen.

5. Sind Liege- und Schlafwagen gemischt?

Ziel-Nachtzug

In den meisten Nachtzügen sind die Abteile in Liege- und Schlafwagen gemischt. Für mehr Privatsphäre können Sie jedoch ein privates Abteil oder, in manchen Zügen, ein „Women Only“-Abteil buchen.

6. Gibt es Duschen im Nachtzug?

In Nachtzügen gibt es je nach Komfortkategorie unterschiedliche Möglichkeiten für Duschen und Waschräume. In den meisten Schlafwagen ist ein kleines Waschbecken direkt im Abteil integriert, das mit Seife und Handtüchern ausgestattet ist. In höherwertigen Schlafwagenabteilen, wie sie etwa in den ÖBB Nightjets angeboten werden, verfügen einige Abteile über private Badezimmer mit Waschbecken, Toilette und einer eigenen Dusche. Besonders die Deluxe-Abteile bieten eine vollwertige Duschkabine, die während der Fahrt genutzt werden kann.

In Liegewagen hingegen stehen gemeinschaftliche Waschräume und Toiletten zur Verfügung, die sich in den Gängen des Wagens befinden. Diese sind einfach gehalten und dienen zur grundlegenden Erfrischung während der Reise. Für Reisende, die keine Dusche im Abteil haben, empfiehlt es sich, vor der Fahrt zu duschen und gegebenenfalls einen kleinen Kulturbeutel mitzubringen, um sich unterwegs frisch zu machen. Nach Ankunft am Zielbahnhof besteht oft die Möglichkeit, Duschen in Bahnhofs-Lounges oder Sanitärbereichen zu nutzen, falls dies erforderlich ist.

7. Sind Nachtzüge komfortabel?

Alles, was Sie über Nachtzüge wissen müssen

Der Komfort in Nachtzügen hängt natürlich von Ihrem Budget und der Art des Sitzes oder Schlafabteils ab, das Sie wählen.

In Schlafabteilen wird häufig ein Nachtset bereitgestellt. Für zusätzlichen Komfort sollten Sie jedoch alles mitbringen, was Sie für eine erholsame Nacht benötigen. Zum Beispiel können eigene Ohrstöpsel hilfreich sein, besonders wenn Sie einen leichten Schlaf haben.

Auch wenn oft eine Decke bereitgestellt wird, empfehlen wir, warme Kleidung mitzunehmen, falls Sie nachts leicht frieren. So sind Sie optimal vorbereitet, um die Reise angenehm zu verbringen.

8. Wie buche ich ein Ticket für den Nachtzug?

Reservierungen sind für alle Nachtzüge in Europa verpflichtend. Buchen Sie Ihre Tickets am besten direkt und möglichst frühzeitig über die Website der Bahngesellschaft, um den besten Service bei Verspätungen oder Stornierungen zu erhalten.

Beispielsweise verbinden Nachtzüge dank des ÖBB-Nightjet Berlin mit Paris, Zürich und Wien, sowie per European Sleeper mit Brüssel und über andere Anbieter Budapest, Kopenhagen und Stockholm.

9. Muss man Schlafabteile mit Fremden teilen?

Ziel-Nachtzug

In Nachtzügen sind viele Schlafabteile tatsächlich geteilt (je nach gewählter Klasse 4 oder 6 Betten). Es ist jedoch durchaus möglich, ein privates Abteil zu buchen. Egal, ob Sie alleine, mit der Familie oder mit Freunden reisen – ein privates Abteil bietet eine intimere und komfortablere Reiseerfahrung.

Allerdings sind private Kabinen in der Regel teurer als geteilte Schlafabteile.

10. Welche Routen bedienen Nachtzüge?

Das hängt davon ab, wohin Sie reisen möchten. Die gute Nachricht: Viele Länder bieten hervorragende Nachtzugverbindungen an – und Sie können sogar von einem Land ins andere reisen!

Nachtzüge mit Schlafwagen bieten ab Deutschland, Österreich und der Schweiz eine breite Palette an Verbindungen zu europäischen Zielen, wobei mehrere Anbieter aktiv sind. Die ÖBB Nightjets sind führend und verbinden Städte wie Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich mit Destinationen wie Rom, Venedig, Mailand, Paris, Brüssel und Amsterdam. Ergänzend dazu verkehren EuroNight-Züge auf Strecken wie Wien–Budapest, Zagreb oder Prag und ermöglichen ebenfalls komfortables Reisen über Nacht.

Ein weiterer Anbieter ist European Sleeper, der eine Verbindung von Berlin nach Brüssel über Amsterdam und Rotterdam bietet, die unlängst bis Prag verlängert wurde. In Skandinavien betreibt Snälltåget den Berlin-Night-Express zwischen Berlin und Stockholm über Hamburg und Kopenhagen.

In Südeuropa verbindet Trenitalia mit seinen Euronight-Zügen deutsche und österreichische Städte wie München oder Wien mit italienischen Zielen wie Mailand, Rom oder Florenz. In Frankreich betreibt Intercités de Nuit Nachtzüge innerhalb des Landes, etwa von Paris nach Toulouse, Nizza oder Briançon. Für Reisen nach Südosteuropa stehen Verbindungen wie der Sofia-Istanbul-Express zur Verfügung, der die Türkei mit Bulgarien verbindet.

Zusätzlich gibt es den Santa-Claus-Express in Finnland, der Helsinki mit Rovaniemi verbindet und besonders im Winter eine reizvolle Option darstellt. Für Reisende mit Fahrzeugen bietet der Urlaubs-Express Autozugverbindungen von Deutschland in den Süden an.

Die Auswahl ist riesig! Eine Nachtfahrt bringt Sie im besten Fall ausgeruht an Ihr Ziel, sodass Sie Ihre Reise entspannt starten können.

🚂
Entdecken Sie die interaktive Karte von Interrail, um einen Überblick über europäische Nachtzugstrecken zu erhalten