Sie träumen davon, öfter und günstiger in den Urlaub oder übers Wochenende zu verreisen? Davon, in authentischen Unterkünften zu wohnen und das Leben vor Ort wie ein Einheimischer oder eine Einheimische zu erleben? Dann ist Haustausch vielleicht genau das Richtige für Sie – aber Sie zögern noch?

Das ist völlig verständlich. Wenn man zum ersten Mal über einen Haustausch nachdenkt, gibt es viele Fragen. Deshalb haben wir für Sie ein FAQ mit den Top 16 der am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt. Bei HomeExchange stehen Vertrauen und Sicherheit an erster Stelle. Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen.

1. Ist Haustausch kostenlos?

Die Registrierung bei HomeExchange ist kostenlos. Sie zahlen die Jahresmitgliedschaft spätestens dann, wenn Sie Ihren ersten Haustausch gefunden haben und fest abmachen wollen. Sie können also ganz entspannt Ihr Profil erstellen, andere Mitglieder kontaktieren und nach passenden Angeboten suchen – alles kostenlos, nur mit gewissen Einschränkungen in der Menge der möglichen Anfragen.

Sobald Ihr erster Tausch bestätigt ist, wird die Jahresmitgliedschaft in Höhe von 175 € fällig. Damit können Sie dann beliebig viele Tausche innerhalb von 12 Monaten durchführen – ohne weitere Kosten – und haben Zugriff auf alle Funktionen der Plattform.

Was bringt mir die Jahresmitgliedschaft?

2. Kann ich auch als Mieter am Haustausch teilnehmen?

Ja, auf jeden Fall – es sei denn, Ihr Mietvertrag schließt dies ausdrücklich aus. Haustausch ist keine Untervermietung, da kein Geld fließt. Es ist eher so, als würden Sie Freunde oder Familie bei sich aufnehmen. Sie müssen Ihren Vermieter nicht informieren – können es aber natürlich gern tun.

Kann ich Haustausch als Mieter machen?

3. Ist es nicht riskant, mit einer fremden Person zu tauschen?

Wenn Sie sich wohler fühlen, starten Sie am besten mit erfahrenen Mitgliedern, die bereits Bewertungen haben und deren Profil verifiziert ist. Auch ein kurzer oder gegenseitiger Tausch ist ein guter Einstieg. Haustausch basiert auf Vertrauen – und das ist auch der Grundpfeiler unserer Community. Eine offene Kommunikation ist dabei das A und O.

Eine Community, der man vertrauen kann

4. Werden neue Mitgliederprofile geprüft?

Ja. Um eine vertrauensvolle Gemeinschaft aufzubauen, bietet HomeExchange allen Mitgliedern eine kostenlose Verifizierung an. Dafür müssen Sie Ihr Zuhause zu mindestens 80 % beschreiben und einen Identitäts- und Adressnachweis einreichen. Außerdem werden Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer überprüft.

Ob ein Profil verifiziert ist, erkennen Sie ganz leicht: Ein blauer Kreis mit weißem Haken erscheint sowohl im Suchergebnis als auch im Profil.

So funktioniert die Verifizierung

5. Was ist der Unterschied zwischen einem gegenseitigen und einem nicht-gegenseitigen Tausch?

Beim gegenseitigen Tausch wohnen Sie bei jemandem, der gleichzeitig oder zu einem anderen Zeitpunkt bei Ihnen zu Gast ist.

Beim nicht-gegenseitigen Tausch reist nur eine Partei, die Gastgeber erhalten für ihre Gastfreundschaft eine bestimmte Anzahl an GuestPoints pro Nacht. Ideal, wenn der andere Ihre Unterkunft nicht nutzen möchte oder kann.

Was sind wechselseitige und nicht wechselseitige Tausche?

6. Wie funktionieren GuestPoints?

Wenn Sie jemanden bei sich aufnehmen, ohne im Gegenzug bei dieser Person zu wohnen, erhalten Sie GuestPoints. Diese können Sie für spätere Aufenthalte nutzen.

Der Wert einer Unterkunft in GuestPoints pro Nacht wird automatisch berechnet, basierend auf Größe, Lage, Ausstattung und weiteren Faktoren.

So sammeln Sie GuestPoints:

  • 50 bei der Anmeldung
  • 750 bei vollständig ausgefülltem Inserat
  • 500 bei Aktivierung Ihrer Mitgliedschaft

und 50–200 pro erfolgreicher Empfehlung von Freunden.

Mit diesen Punkten können Sie auch erstmal ein Wochenende testen – und später selbst Gastgeber werden.

Mehr Informationen zu GuestPoints

7. Wie finde ich Angebote, die GuestPoints akzeptieren?

Wählen Sie in der Suche einfach den Filter "GuestPoints-Tausch" und finden Sie nur Mitglieder, die einen Tausch mit GuestPoints suchen. Wenn Ihnen eine Unterkunft gefällt, schreiben Sie eine persönliche Nachricht – und fragen Sie direkt, ob ein Tausch gegen GuestPoints möglich ist. So einfach ist das!

Wie funktionieren GuestPoints?

8. Kann ich Gäste aufnehmen, während ich selbst zuhause bin?

Ja, das nennt sich „Gästezimmer-Tausch“ oder „Privates Zimmer“. Sie stellen ein Gästezimmer zur Verfügung und teilen Küche, Bad und Wohnzimmer.

Auch dieser Tausch kann entweder gegenseitig oder über GuestPoints organisiert werden. Meist liegt die Punktzahl dann etwas niedriger als beim Tausch einer kompletten Unterkunft.

Mehr Antworten zum Gästezimmer-Tausch

9. Muss die andere Unterkunft meiner eigenen ähneln?

Überhaupt nicht! Stadtwohnung gegen Landhaus, Tiny House gegen Familienvilla – alles ist möglich. Wichtig ist nur, dass es für beide Seiten passt.

Wenn Sie zum Beispiel aus einem kleinen Dorf kommen, aber in die Stadt möchten, suchen Sie nach einer Wohnung im Zentrum – und bieten im Gegenzug Erholung auf dem Land. Beim gegenseitigen Tausch sprechen Sie sich einfach ab. Bei GuestPoints brauchen Sie nur ausreichend Punkte.

So funktioniert Haustausch

10. Wer übernimmt die Reinigung nach dem Aufenthalt?

Das klären Sie am besten im Vorfeld. In der Regel reinigen Gäste die Unterkunft vor der Abreise – genauso, wie man es auch für Freunde tun würde.

Tipps:

– Besprechen Sie Erwartungen im Vorfeld

– Halten Sie Regeln im Willkommensheft fest (z. B. Müll rausbringen, Bettwäsche abziehen, Geschirrspüler starten, etc.)

– Falls jemand extern für die Endreinigung zuständig ist, sollte der Preis vorab vereinbart werden

Was man beim Thema Reinigung beachten sollte

11. Kann ich mein Haustier mitbringen?

Ja! Haustausch ist perfekt für Tierliebhaber. Viele Mitglieder nehmen gerne Gäste mit Tieren auf.

Geben Sie in Ihrer Anzeige an, ob Sie Tiere haben oder Tiere akzeptieren. Und nutzen Sie bei der Suche den Filter „Haustiere willkommen“.

Wichtig: Sprechen Sie sich vorher gut ab, damit alles passt – für beide Seiten und fürs Tier.

Trotz Haustier in den Urlaub mit Haustausch

12. Kann man beim Haustausch auch das Auto tauschen?

Ja, viele Mitglieder machen das. Wenn Sie mit Bahn oder Flugzeug anreisen, bleibt Ihr Auto ohnehin ungenutzt – warum also nicht tauschen? Vorteile: Sie sparen Mietwagenkosten und haben vielleicht sogar Kindersitze oder Fahrradträger inklusive. Sprechen Sie die Details gut ab – und klären Sie den Versicherungsschutz vorher mit Ihrer Versicherung.

So funktioniert der Autotausch

13. Was passiert, wenn ein geplanter Tausch kurzfristig abgesagt wird?

Mit der Mitgliedschaft sind Sie abgesichert. Sollte der Tausch von Gastgeberseite ausfallen, hilft Ihnen unser Team, schnell eine passende Alternative zu finden.

Zwei Beispiele aus der Community:

„Dank des HomeExchange-Teams hatte ich innerhalb von 24 Stunden eine Ersatzunterkunft in Barcelona – Reise gerettet!“ – François-Michel
„Über 50 Haustausche – und wenn es mal hakte, war der Support schnell da. Danke für die Lösung in Costa Rica!“ – Nicoleta

Die Absicherungen durch HomeExchange

14. Wird bei einem Tausch eine Kaution abgebucht?

Nein, nicht direkt. Mit der Mitgliedschaft geben Sie eine Autorisierung über 500 $ ab – das ist keine Abbuchung, sondern eine Sicherheitsfreigabe.

Nur im Fall eines nachgewiesenen Schadens könnte die Kaution tatsächlich belastet werden. In dem Fall werden Sie selbstverständlich vorher informiert.

So funktioniert der Kautionsprozess


15. Was mache ich mit wertvollen oder zerbrechlichen Gegenständen?

Unsere Empfehlung: Verschließen Sie Wertsachen oder persönliche Dinge, z. B. in einem Schrank oder einem nicht genutzten Raum wie dem Arbeitszimmer.

Wenn Sie empfindliche Möbel oder Gegenstände haben (Klaviere, Kunstwerke usw.), weisen Sie Ihre Gäste freundlich darauf hin, dass diese bitte nicht genutzt werden sollen.

Mit Wertvollem umgehen

🏠
Bereit für Ihren ersten Haustausch? Die Anmeldung ist kostenlos – legen Sie einfach los!