Neueste Beiträge
- Wie lassen sich Tourismus und Tierschutz miteinander vereinbaren?
- Wie können beliebte Reiseziele dem Massentourismus begegnen?
- Responsible Travel Days: Eine Initiative, die viel verändern kann – und immer noch unterschätzt wird
- Mit dem Nachtzug durch Europa reisen – die schönsten Strecken!
- "Pimpen Sie Ihre Anzeige!" Tipps von HomeExchange-Botschafter
Um die Urlaubszeit optimal zu nutzen und das Beste aus den freien Tagen herauszuholen, entscheiden sich viele Reisende für das Flugzeug. Obwohl diese Art des Reisens oft schneller ist, wissen wir auch, dass es bei weitem die umweltschädlichste Option ist. Bei HomeExchange sind wir uns bewusst, dass die Änderung unserer Reisegewohnheiten ein Thema ist, das uns alle betrifft. Aus diesem Grund haben wir für unsere Mitarbeiter*innen die Initiative „Tage des verantwortungsbewussten Reisens“ (Responsible Travel Days) ins Leben gerufen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren!
Was sind die Responsible Travel Days?
Responsible Travel Days (RTDs) ist eine Initiative, die den Mitarbeitenden zusätzliche freie Tage gewährt, damit sie nachhaltiger und umweltfreundlicher reisen können.
Um unsere Mitarbeitenden zu ermutigen, für Urlaubsreisen und lange Wochenenden den Zug anstelle des Flugzeugs zu benutzen, hat HomeExchange die sogenannten RTDs (Responsible Travel Days) eingeführt - umweltbewusste freie Tage. Dieser innovative Ansatz, der bisher nur von wenigen Unternehmen praktiziert wurde, ist noch wenig bekannt. Dabei können wir damit konkret etwas gegen die Umweltverschmutzung durch den Verkehr tun.
Wie funktioniert es?
Responsible Travel Days bedeutet bei HomeExchange, dass unsere Mitarbeitenden zwei zusätzliche Urlaubstage erhalten, wenn sie für ihre Urlaubsreise ein CO2-armes Verkehrsmittel wie Zug oder Bus wählen, anstatt zu fliegen. Diese zwei zusätzlichen freien Tage pro Jahr können auch in mehrere halbe Tage aufgeteilt werden, um noch mehr Flexibilität zu bieten.
Bei HomeExchange müssen einige Bedingungen erfüllt sein, um von den RTDs profitieren zu können:
- Transportmittel: Die Initiative gilt für Züge, Busse, Fahrgemeinschaften (mit mindestens 3 Personen an Bord) und Schiffe.
- Reisedauer: Die Reise muss mindestens 6 Stunden dauern.
- Nachhaltige Reisemöglichkeiten: Die Hin- und Rückreise muss mit nachhaltigen Verkehrsmitteln erfolgen, und während der gesamten Reise sind keine Flüge erlaubt.
Warum Responsible Travel Days einführen?
Als Teil der Tourismusbranche spielen wir eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung für die Auswirkungen, die jede Reise auf unseren Planeten hat. Die Einführung von RTDs hilft uns, unseren persönlichen Fußabdruck zu reduzieren und die Übereinstimmung mit unseren Werten und Botschaften zu bewahren.
„Als engagierter Akteur im Tourismussektor, der seinen Mitarbeitenden viel Flexibilität beim Pendeln bietet, war es für mich selbstverständlich, die Responsible Travel Days bei HomeExchange einzuführen. Ich entdeckte diese Initiative, als Ubiq sie 2023 vorstellte, und war überrascht, dass sie in Frankreich noch so wenig bekannt ist, während sie in Großbritannien bereits weit verbreitet ist (unter dem Namen „Climate Perks“). Seit der Einführung haben bereits 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon Gebrauch gemacht, und mein Ziel ist es nun, Responsible Travel Days in unserer Haustausch-Community und bei unseren Mitgliedern in Frankreich und im Ausland bekannt zu machen, damit sie es in ihren jeweiligen Unternehmen ansprechen und gegebenenfalls berücksichtigen. Gemeinsam können wir die Wirkung vervielfachen!”
Elisa Papin, Impact Manager bei HomeExchange
Responsible Travel Days fördern einen nachhaltigen Tourismus, was eine unserer Hauptaufgaben als Akteure in der Reisebranche ist, und gleichzeitig einem der Grundprinzipien von HomeExchange entspricht. RTDs sind zudem eine Möglichkeit, das Engagement der Mitarbeitenden für ein umweltfreundlicheres Reisen zu belohnen.
Erfahrungsberichte von HomeExchange Mitarbeitenden
„Responsible Travel Days haben mich auf eine Zugreise durch Nordeuropa geführt, und es war eine großartige Erfahrung. Ich konnte die langen Zugfahrten zwischen Oslo und Stockholm (6 Stunden) oder sogar zwischen Stockholm und Berlin (17 Stunden!) nutzen, um Aufgaben zu erledigen, die keine stabile Internetverbindung benötigten (das WLAN kann manchmal unzuverlässig sein). Diese Flexibilität hat es mir ermöglicht, mit dem Zug zu reisen, ohne zusätzliche Urlaubstage nehmen zu müssen, wo ich sonst vielleicht geflogen wäre.“
Vincent
„Ich habe die Gelegenheit genutzt, mit dem Zug nach Barcelona zu reisen, was wirklich großartig war. Während der Hinreise konnte ich gut arbeiten und gleichzeitig die Landschaft genießen und eine Kaffeepause im Bordbistro machen. Auf der Rückfahrt funktionierte das WLAN nicht so gut, daher habe ich die Zeit genutzt, um einen Artikel zu schreiben und einen interessanten Podcast zu hören. In Barcelona arbeitete ich in einer sehr warmherzigen HomeExchange-Unterkunft und konnte anschließend die Stadt und ihre weniger bekannten Umgebung dank der Tipps meines Gastgebers und einer spanischen Kollegin genießen. :)“
Elisa
„Ich fahre mindestens dreimal im Jahr nach Bordeaux, und das Flugzeug ist für diese Strecke viel günstiger als der Zug. Diese Initiative lässt mich den Zug dem Flugzeug vorziehen. Ohne sie würde ich definitiv öfter fliegen.“
Aurore
„Ich habe die Erfahrung wirklich genossen. Zum ersten Mal habe ich eine lange Zugreise gemacht. Ich fuhr nach Barcelona, um Freunde zu besuchen und remote zu arbeiten. Am Ende war es viel günstiger als ein Flug und viel komfortabler! Ich würde es sofort wieder tun. Ich konnte im Zug arbeiten und an Dateien weiterarbeiten, für die ich vorher keine Zeit hatte, was mir sehr zugutekam.“
Bahnreisen neu entdecken
Die Initiative „Responsible Travel Days“ wurde ins Leben gerufen, um Reisen mit niedrigem CO2-Ausstoß zu fördern. Dahinter steckt aber auch die Idee, das Reisen mit der Bahn wieder populärer zu machen, denn sie bietet zahlreiche Vorteile:
- Zeitersparnis: Bei manchen Reisen ist das Zugreisen letztlich schneller, da man lange Anfahrtswege zum Flughafen, Wartezeiten am Flughafen, Sicherheitskontrollen, Zoll und Ähnliches vermeidet.
- Gepäck: Die Gepäckbestimmungen sind bei Zügen wesentlich weniger streng als bei Flugreisen.
- WLAN: Internetzugang ist auf den meisten Zügen in Deutschland verfügbar, und meistens kostenlos. Viele Deutsche-Bahn-Züge bieten WLAN an, aber die Verbindung kann je nach Strecke und Auslastung variieren. In einigen Regionen und Highspeed-Zügen können Passagiere gegen eine Gebühr auf das WLAN zugreifen.
- Im Herzen der Stadt ankommen: Bahnhöfe befinden sich in der Regel im Zentrum der Städte, was es einfach macht, Ziele zu erreichen, ohne parken zu müssen oder auf andere Verkehrsmittel (wie Taxis, U-Bahnen oder Busse) angewiesen zu sein.
- Komfort: Zugreisen sind in der Regel komfortabler als Flugreisen (mehr Beinfreiheit, jederzeit aufstehen können, Steckdosen usw.).
- Ersparnisse: Obwohl Zugreisen leider oft teurer sind als Flugreisen, ermöglichen RTDs, dass Sie unter der Woche zu einem für Sie passenden Zeitpunkt losfahren können, was oft zu günstigeren Preisen führt.
> 10 Tipps zum Wassersparen (und dabei Ihre Wasserrechnung senken)
> Mit HomeExchange wie die Einheimischen reisen
> Die Vorteile des Reisens im eigenen Land
Neueste Beiträge
- Wie lassen sich Tourismus und Tierschutz miteinander vereinbaren?
- Wie können beliebte Reiseziele dem Massentourismus begegnen?
- Responsible Travel Days: Eine Initiative, die viel verändern kann – und immer noch unterschätzt wird
- Mit dem Nachtzug durch Europa reisen – die schönsten Strecken!
- "Pimpen Sie Ihre Anzeige!" Tipps von HomeExchange-Botschafter