Städtetrip nach Rom oder Florenz, romantischer Aufenthalt in der Lombardei, Familienwanderungen in den Dolomiten… Der „Stiefel“ lässt viele Reiseträume wahr werden – mit seiner köstlichen Küche, dem reichen Kulturerbe, unberührten Landschaften, weltberühmten Städten und natürlich seinen gastfreundlichen, temperamentvollen Einwohner:innen! Sie möchten nach Italien reisen und die Dolce Vita genießen? Dann sollten Sie vorab die Ferientermine vor Ort prüfen – so finden Sie leichter Ihre Traumunterkunft in Italien.
Wann sind Schulferien in Italien 2025/2026?

Die Ferientermine in Italien werden national festgelegt, doch viele Regionen passen ihren Kalender an. Ähnlich wie in Deutschland können die Schulferien in Italien je nach Region unterschiedlich sein.
Sommerferien 2025/2026 in Italien
In der Regel sind die Sommerferien in Italien länger als in Deutschland. Der Schulstart ist meist Mitte September, das Schuljahr endet Mitte Juni – mit regionalen Unterschieden.
Im Norden gibt es oft zusätzliche Winterferien im Februar und dafür eine kürzere Sommerpause. Im Süden hingegen reicht die Sommerpause von Mitte Juni bis Mitte September.
Weihnachts- und Osterferien 2025/2026 in Italien
Wichtige Ferienzeiten sind außerdem Weihnachten und Ostern. In Rom etwa dauern die Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 6. Januar. Die Osterferien finden 2026 vom 2. bis 7. April statt.
Feiertage 2025/2026 in Italien
Feiertage werden in Italien traditionell ausgiebig gefeiert. Diese fallen 2025/2026 u. a. auf Wochentage:
- Mariä Empfängnis: Montag, 08.12.2025
- Weihnachten: Donnerstag, 25.12.2025
- Stephanstag: Freitag, 26.12.2025
- Neujahr: Donnerstag, 01.01.2026
- Heilige Drei Könige: Dienstag, 06.01.2026
- Ostermontag: Montag, 06.04.2026
- Tag der Arbeit: Freitag, 01.05.2026
- Tag der Republik: Dienstag, 02.06.2026
Tipp: Informieren Sie sich immer vor der Reise über den genauen Ferienkalender der jeweiligen Region.
Schulferien in Italien: Die perfekte Zeit für einen Haustausch

Sie möchten nach Italien reisen und lieber in einem gemütlichen Zuhause als in einem Hotel übernachten? Schulferien sind ideal, um einen Haustausch zu organisieren: Familien mit Kindern möchten in dieser Zeit verreisen und bieten oft ihre Wohnung oder ihr Haus an.
Manche Ferienzeiten überschneiden sich mit denen in Deutschland, z. B. Sommer oder Weihnachten – perfekt für einen gegenseitigen Haustausch. Ist das nicht möglich, können Sie mit GuestPoints verreisen: Sie wohnen im Zuhause Ihrer Gastgeber:innen in Italien und geben ihnen dafür GuestPoints, die sie für eigene Reisen nutzen können.
Fragen Sie Ihre Gastgeber:innen am besten nach den genauen Ferienterminen ihrer Region – von Mailand bis Neapel, inklusive Rom, kann der Kalender stark variieren.
Wohin in Italien während der Schulferien?
1. Rom – die ewige Stadt

Keine Überraschung: Den Auftakt unserer Auswahl macht das unvergleichliche Rom! Die italienische Hauptstadt ist die wohl bekannteste Stadt des Landes – und das aus gutem Grund. Ob zu zweit, mit der Familie, allein oder mit Freund:innen: Rom begeistert mit einer faszinierenden Geschichte, beeindruckender Architektur, einem einzigartigen kulturellen und künstlerischen Angebot, köstlicher Gastronomie und einer magischen Atmosphäre – bei Tag und Nacht.
Die „Ewige Stadt“ ist ein wahres kulturelles Juwel und beherbergt einige der berühmtesten Bauwerke der Welt: das Kolosseum, das Forum Romanum, die Trevi‑Brunnen, das Pantheon oder den Vatikan mit der Sixtinischen Kapelle und dem Petersdom. In Rom birgt jede Straßenecke eine Entdeckung und entführt Sie in eine andere Zeit. Besonders sehenswert sind das historische Zentrum – ein riesiges Freilichtmuseum – und Trastevere, authentisch und voller Charme. Wer Lust auf modernes, dynamisches Rom hat, sollte durch die Viertel Pigneto, San Lorenzo oder Ostiense schlendern. Letzteres gilt als eines der angesagtesten in Europa – mit Street‑Art und pulsierendem Nachtleben.
Architekturfans zieht es ins Viertel Coppedè, wo sich gotische Elemente mit Jugendstil und Art déco mischen. Um diese prachtvolle antike Stadt auf eine neue Weise kennenzulernen und ins lokale Leben einzutauchen, ist ein Haustausch ideal: Wohnen Sie abseits der Touristenpfade und profitieren Sie von den Geheimtipps Ihrer Gastgeber:innen.
2. Dolomiten – Paradies für Wanderfreunde

Bereit für ein Abenteuer? Die herrliche Region Trentino‑Südtirol im Norden Italiens beherbergt eines der größten Naturwunder des Landes: das Dolomitenmassiv, UNESCO‑Welterbe. Hier erwartet Sie keine quirlige Stadt, sondern majestätische Natur mit imposanten Gipfeln. Also Wanderschuhe anziehen und los geht’s ins Paradies für Outdoor‑Fans!
Am besten entdecken Sie die Dolomiten auf einem Roadtrip mit dem Auto – so lassen sich die schönsten Ecken flexibel erkunden. Das Gebirge zählt ganze 18 Gipfel über 3.000 Meter! Wahrzeichen sind die „Tre Cime di Lavaredo“. Auch grüne Täler wie das zauberhafte Villnößtal (Val di Funes) lohnen einen Abstecher.
Die Dolomiten sind berühmt für ihre türkis‑ und smaragdgrünen Seen, die fast surreal wirken: der Pragser Wildsee (Lago di Braies), der Sorapissee (Lago di Sorapis) oder der Karersee (Lago di Carezza). Hinzu kommen Bilderbuchdörfer wie Seiser Alm (Alpe di Siusi) oder Santa Magdalena. Ein Haustausch hier – mitten in den Bergen – macht das Naturerlebnis perfekt.
3. Kampanien – zwischen Natur, Kultur und Genuss

Im Süden Italiens lockt Kampanien mit antiken Schätzen, Naturschönheiten, gelebten Traditionen und einer Küche, die Weltruhm genießt. Ausgangspunkt ist Neapel, die quirlige Hauptstadt der Region, reich an Kultur und kulinarischen Genüssen.
Zu den absoluten Höhepunkten gehört die antike Stadt Pompeji – ein beeindruckendes Zeugnis italienischer Geschichte. Ebenso lohnt sich der Aufstieg zum Vesuv. Weiter geht es entlang der Amalfiküste mit ihren türkisfarbenen Buchten und farbenfrohen Dörfern, die an die Cinque Terre erinnern. Ein Abstecher auf die Trauminsel Capri rundet das Erlebnis ab.
Kulinarisch ist Kampanien ein Paradies: Viele der bekanntesten italienischen Spezialitäten stammen von hier, allen voran die neapolitanische Holzofenpizza. Ob gehobenes Restaurant oder einfache Familienküche – in Kampanien führt kein Weg an regionalen Produkten vorbei.
4. Florenz – das kulturelle Herz der Toskana

Wie wäre es mit einem Haustausch in Florenz? Die Hauptstadt der Toskana ist ein „lebendiges Museum“ und komplett UNESCO‑Welterbe. Sie beherbergt weltberühmte Kunstwerke und zahlreiche historische Monumente wie den Dom (Duomo), den Palazzo Vecchio, die Basilika Santa Croce und die Piazza della Signoria.
Mit ihren Kuppeln, roten Ziegeldächern und farbenfrohen Fassaden ist Florenz ein Fotomotiv par excellence. Für den schönsten Blick auf die Stadt lohnt sich der Aufstieg zum Piazzale Michelangelo. Ein besonderes Highlight ist der Ponte Vecchio – der älteste Brücke der Stadt, gesäumt von Häusern und Goldschmiedeläden.
Überqueren Sie den Fluss ins Viertel Oltrarno, die „andere Seite“ von Florenz. Hier geht es ruhiger zu, mit sehenswerten Bauwerken, Märkten, Antiquitätenläden und dem Boboli‑Garten. Wer Zeit hat, kann weitere Toskana‑Schätze entdecken: Pisa, Siena oder das Val d’Orcia.
5. Lombardei – das Land der Seen

Willkommen in der Lombardei, einer der schönsten Regionen Italiens! Hier liegt Mailand, die Kultur‑ und Modemetropole, aber auch eine Fülle an Kirchen, Burgen und Festungen in Städten wie Mantua, Pavia oder Brescia.
Naturfans kommen ebenso auf ihre Kosten: grüne Ebenen, Alpengipfel und vor allem die malerischen Seen. Die Stars sind der Iseosee, der Gardasee, der Lago Maggiore und der Comer See – alle umgeben von traumhaften Landschaften.
Ob Wandern, Radfahren, Wintersport oder einfach entspannen – die Lombardei bietet zu jeder Jahreszeit eine perfekte Mischung aus Aktivität und Erholung. Ein Haustausch am Ufer eines dieser Seen ist die wohl schönste Art, dieses Fleckchen Erde zu erleben.
> Günstiger Familienurlaub in den Schulferien: Gut erreichbare Reiseziele
> Beste Weihnachtsferien mit Ihren Lieben: Geschichten von Haustauschern
> Haustierbetreuung im Urlaub: Tauschen statt buchen!
> Die besten Weihnachtsmärkte: Die 15 schönsten Weihnachtsmärkte in Frankreich, Europa und der Welt
> Wie funktioniert die Empfehlung von Freunden bei HomeExchange?