Stellen Sie sich vor: Sie schlafen in München ein – und wachen mitten in Rom, Venedig oder Zagreb wieder auf … Nachtzüge erleben in Europa gerade ein echtes Comeback. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür – weil sie ihre Reisen klimafreundlicher gestalten wollen, aber auch wegen des besonderen Reiseerlebnisses. Damit Ihre Fahrt wirklich entspannt und angenehm verläuft, ist ein wenig Vorbereitung hilfreich.
Sie fahren bald zum ersten Mal mit dem Nachtzug? Hier finden Sie alle unsere Tipps für eine entspannte und reibungslose Reise.
1. Den richtigen Sitzplatz oder das passende Abteil wählen

Schon vor dem Einsteigen entscheidet oft die Wahl des Tickets darüber, wie komfortabel Ihre Nachtzugreise wird: Schlafsitz, Liegewagen oder privates Abteil – das Angebot variiert je nach Land.
Ein Beispiel aus Frankreich (SNCF):
- Sitzplätze: Die günstigste Option. Es handelt sich um neigbare Sitze mit Fußstütze und verstellbarer Kopfstütze. Für alle, die im Sitzen schlecht schlafen, eher nicht zu empfehlen.
- Liegewagen 2. Klasse: Geteilte Abteile mit 6 Betten. Sie erhalten eine Decke, ein Kissen und weitere Annehmlichkeiten.
- Liegewagen 1. Klasse: Geteilte Abteile mit 4 Betten. Komfort und Ausstattung entsprechen der 2. Klasse.
- Privatabteile: Ideal für Familien oder Freundesgruppen. In der 1. oder 2. Klasse buchbar – für mehr Privatsphäre und Komfort.
- Frauenabteile: Ausschließlich für Frauen (und Kinder unter 12 Jahren). Diese Option ist kostenlos und kann beim Buchen einfach ausgewählt werden.
> Obere Liegen bieten mehr Platz zum Sitzen und für persönliche Gegenstände.
> Untere Liegen sind leichter zugänglich – und ohne Leiter zu erreichen.
> Bei SNCF können Sie gezielt die Option „nur untere Liege“ auswählen.
2. Was gehört ins Gepäck für die Nachtzugreise?
Eine gelungene Nacht im Zug hängt stark davon ab, was Sie mitnehmen – und griffbereit haben.
Schlafutensilien
Wenn Sie leicht aufwachen oder schlecht einschlafen, helfen diese Dinge:
- Schlafmaske
- Ohrstöpsel oder geräuschreduzierende Kopfhörer
- Kleine Decke oder Schal
- Reisekissen
- Warme Socken (Züge können kühl sein)
- Bequeme Kleidung (z. B. Leggings, Hoodie)
Hygieneartikel für den Morgen
Damit Sie frisch in den Tag starten:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Erfrischungstücher oder kleiner Waschlappen
- Handdesinfektionsmittel
- Deo
- Kleines Spray mit Thermalwasser
Unterhaltung für die Reise
Falls Sie nicht sofort einschlafen können:
- Ein Taschenbuch oder E-Reader
- Heruntergeladene Podcasts
- Stirnlampe oder Leselampe mit Clip (um andere nicht zu stören)
Snacks
In vielen Nachtzügen gibt es ein Speisenangebot. Je nach Buchung sind auch Mahlzeiten inklusive. Trotzdem empfehlen wir:
- Eine Wasserflasche
- Lieblingssnacks: Müsliriegel, Obst, Kekse etc.
Außerdem nicht vergessen
Zusätzliche Dinge für eine bequeme Reise:
- Ladegerät und/oder Powerbank
- Reiseadapter (je nach Zielland)
- Kreditkarte und/oder Bargeld
- Zugticket und Ausweis
3. Gut schlafen im Nachtzug

So schön die Idee vom Schlafen im Zug auch ist – es klappt nicht immer auf Anhieb. Hier ein paar Tipps, wie Sie besser zur Ruhe kommen:
- Verzichten Sie vor dem Einsteigen auf schwere Mahlzeiten.
- Machen Sie ein paar Dehnübungen im Abteil.
- Nutzen Sie eine Einschlafroutine: Lesen, ruhige Musik oder Atemübungen.
- Vermeiden Sie Bildschirme 30 Minuten vor dem Schlafen.
- Wechseln Sie in Nachtmodus: Schlafkleidung, Zähneputzen – wie zu Hause.
4. Auf Unvorhergesehenes vorbereitet sein
Auch mit guter Planung kann mal etwas schiefgehen – hier einige Tipps, um kleine Pannen zu vermeiden:
- Schließen Sie Ihr Abteil von innen ab.
- Sichern Sie Ihr Gepäck mit einem kleinen Schloss und tragen Sie Wertsachen am Körper (z. B. Bauchtasche oder Geldgürtel).
- Nehmen Sie bei Bedarf ein leichtes Schlafmittel oder Reisetabletten (nur nach Rücksprache mit dem Arzt).
- Stellen Sie sich einen Wecker, wenn Sie nicht bis zur Endstation fahren.
5. Sanft ankommen

Manchmal ist das Aufwachen im Zug etwas abrupt – vor allem bei sehr früher Ankunft. So gelingt ein angenehmer Start in den Tag:
- Stehen Sie mindestens 30 Minuten vor Ankunft auf, um sich frisch zu machen und alles zu packen.
- Frühstücken Sie leicht – besonders bei vollem Tagesprogramm.
- Planen Sie am Ziel ggf. eine kleine Pause für Kaffee oder Frischmachen ein.
Zusammengefasst: Ihre Checkliste für den Nachtzug
> Eine gut erreichbare Nachttasche vorbereiten
> Komfort- und Hygieneartikel einpacken
> Einschlafroutine einplanen
> Wecker, Sicherheit und Dokumente nicht vergessen
> An eine entspannte Ankunft denken
Mit ein wenig Planung kann eine Nachtzugreise ein echtes Highlight werden: langsamer, erlebnisreicher, klimafreundlicher – und ganz ohne verlorenen Reisetag oder Hotelkosten.
Bereit fürs nächste Abenteuer auf Schienen?
> Mit dem Zug durch Europa reisen
> 10 der schönsten Zugreisen in Europa für Ihren nächsten Urlaub
> Europäische Bahnpässe für günstigere Zugreisen
> Interrail: 10 Tipps, die Sie vor der Abreise kennen sollten!